Camargue

Camargue
Land der schwarzen Stiere, Land der weissen Pferde

 

Kurzbeschrieb

Der Autor dieser Tonbildschau hat über 20 Reisen ins Mündungsgebiet der Rhone zu verschiedenen Jahreszeiten unternommen und dabei Tausende von Bildern gemacht. Aus diesen Bildern ist die Tonbildschau „Camargue“ schliesslich entstanden. Die Zuschauer werden eingeladen, zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, in der Wildnis zu- zubringen, die Schönheiten eines letzten Stückleins unberührter Natur, mitten im zivilisierten Europa, zu geniessen. Zuerst lernt man die verschiedenen Landschaftstypen des Rhonedeltas kennen: Das geht von den Dünenformationen über die Etangs bis zur Salincorniasteppe. Dann aber begegnet man im Bild den „manades“ wilder Pferde und Stiere, man ist entzückt über die rosaseidenen Flamingos. Auch die übrigen Tiere der prächtigen Gegend sind im Bild festgehalten: Die Reiher, Wasservögel, der Storch, dann aber auch das Wildschwein, der Biber, die Biberratte und die wunderschön gefärbten Bienenfresser oder der Wiedehopf mit seinem faszinierenden Häubchen. Man wird im Verlauf des einen in der Tonbildschau festgehaltenen Tages Lust bekommen, selber einmal ins Mündungsgebiet der Rhone zu reisen.