- Romano Cuonz GEDICHTE. Wochenbuch Notizen-Val Müstair. (Mit einem Nachwort von Angelo Garovi, emeritierter Professor für Deutsche Philologie an der Universität Basel)
- Der Hotelberg – Geschichte und Geschichten vom Bürgenstock Resort 1871 bis heute. Auf 240 Seiten, reich bebildert. NZZ Libro Verlag 2018. Auch in englischer Übersetzung erhältlich.
- Zur Publikation „Der Hotelberg“ steht, auf Anfrage, auch eine weitere, in Leinen gebundene Publikation mit dem gesamten, ungekürzten Manuskript des Autors zur Verfügung.
- Zauneidechse – Ein Artenförderprojekt in der Innerschweiz: Broschüre mit einer Reportage und fünf Interviews und Bildern von Romano Cuonz. Herausgeberin: Albert Koechlin-Stiftung Luzern, 2018.
- Zauneidechse – Ein Artenförderprojekt in der Innerschweiz: Broschüre II mit Reportagen, Interviews und Bildern von Romano Cuonz. Herausgeberin: Albert Koechlin-Stiftung Luzern, 2020.
- 100 Jahre Ruderclub Cham 1918 -2018: Buchpublikation: Titelgeschichte „Zurückschauen und sich vorwärtsbewegen“ von Romano Cuonz. Herausgeber: Ruderclub Cham, 2018.
- ZUG – ER – LEBEN: Buchpublikation zum 125 Jahr- Jubiläum der Zuger WWZ mit einer Geschichte von Romano Cuonz: „1978 – Die Reise in den Fernsehapparat“. (Zug, 2017.)
- Tagebuch der Sehnsucht mit CD (ausgewählt im Wettbewerb „Das Innerschweizer Kulturprojekt“ der Albert Koechlin-Stiftung). Romano Cuonz, Texte / Franz Bucher, Bilder / Christian Bucher, Klänge. 2016. (Fr 45.-) Keine Portospesen.
- Ü 70 Der Schreibwettbewerb nur für über 70 Jährige – „Das Kind“. Die Siegertexte des 11. Wettbewerbs. (Die Provinz GmbH- Kulturprojekte / Stiftung Kreatives Alter, Zürich 2016)
- ZurückGedacht. CD mit drei Kurgeschichten, Sprüchen und Kolumnen mit dem Gartenzwerg Kasimir. Gelesen von Heiner Hitz. Dornbusch Medien AG, Baden. (20 Franken).
- Gestern. Kindheit in der Innerschweiz. 10 prämierte Kurzgeschichten aus einem Wettbewerb. (Pro Libero Verlag Luzern, 116 Seiten. 25 Franken.)
Zur Geschicht von Romano Cuonz Arno Renggli in der Neuen Luzerner Zeitung (Kultur) von Freitag 13. November 2015:
Der Sarner Romano Cuonz (70) berichtet vom Kontrast der schulisch plädierten Keuschheit und dem eigenen Entdecken der Liebe. Derweil gerade seitens der Tugendwächter Missbrauch droht. Oder nur vermeintlich? Der Text, sehr gekonnt aus einer jungen Perspektive geschrieben, vermittelt bewusst eher Gefühlswelten als Gewissheiten.
- „Häxä machä“ – Theater Giswil. DVD des Freilichtspiels unter der Regie von Annette Windlin. (Film-Produktion von Romano Cuonz und dem Theater Giswil, Giswil 2015).
- Auf der einen Spur – Geschichte und Geschichten – Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Obwalden. (Verlag Martin Wallimann, Alpnach 2012).
- Obwalden. Fotobildband mit Texten von Obwaldner Autoren. (Kulturbuchverlag Herausgeber.ch, Bern 2011).
Beitrag R.C.:
– Wo die Obwaldner Wirtschaft nach den Sternen greift.
- Viktor Röthlin Marathonläufer. (Verlag Martin Wallimann, Alpnach 2010). MV.
Beitrag R.C.:
– Jugendzeit von Viktor Röthlin in Obwalden.
- Schräg in der Landschaft – Orte und ihre Geschichten. Stand auf der Auswahlliste für einen Schweizerischen Schillerpreis 2011. (Verlag Martin Wallimann, Alpnach 2010).
- Spital-Geschichte und Geschichten / Literarische Recherche. (Kantonsspital Obwalden, Sarnen 2006).
-
Veränderungen Wasser, Gedichtmappe zu Malereien von Franz Bucher. (Kunstkoordinate, Turbine Giswil 2004).
- Geschichten, Farben und Gerüche entlang der Lorze. Erzählerische Recherche mit Naturfotografien. (Zuger Neujahrsblatt, Zug 2004). MV.
Beiträge R.C.:
– Geschichten, Farben und Gerüche entlang der Lorze.
– Leben auf der Insel – Schwester Maria Charitas Meier, Äbtissin des Klosters Frauenthal.
- Veränderungen, Prosagedichte und Kurzgeschichten mit Bildern von Franz Bucher (Brattig Verlag, Alpnach 2002).
- Einst in Obwalden/Fotografien erzählen Geschichten, Erzählerische Recherchen. (edition magma/Brunner Verlag, Luzern 1999). MV.
Beiträge R.C.:
– Auf der Suche nach einem besseren Leben – Obwaldner Auswanderung nach Kalifornien.
– Überstunden für eine Flasche Pepita – Von der Kunststoffi zur Sarna.
– Grenzschutz und Anbauschlacht – Giswilerinnen und Giswiler im Krieg.
– Der Gast als König … Könige als Gäste – Familienhotel Hess Engelberg … Staatshotel Bellevue Bern.
– Obwaldner und Subsilvaner – Schulwelten zwischen St. Niklausen und Sarnen.
- Sein Kreuzweg unsere Wegkreuze, Lyrik und Texte zu Skulpturen von Chantal Hug. (Cantina-Verlag, Goldau 1999).
- Hotelkönig, Fabrikant: Franz Josef Bucher; Bergahnbauer, Erfinder: Josef Durrer. Erzählerische Recherche. Sonderdruck unter dem Titel: Vom Bauernsohn zum Hotelkönig. (edition magma/Brunner Verlag, Luzern 1998).
HINWEIS: Das Buch ist im März 2015 in einer Neuauflage erschienen. Bestellungen über diese homepage unter KONTAKT / BESTELLUNG.
- Paxmontana-Hotelgeschichten, Erzählerische Recherchen mit Christoph Hirtler. (Paxmontana AG, Flüeli/Sachseln 1996).
- Abenteuer Nationalpark – Christina und Daniel erleben den Schweizerischen Nationalpark/Jugendbuch mit Naturfotografien von R.C. (Kinderbuchverlag Luzern 1991).
- Geschiebe. Lyrik von Obwaldner Autorinnen und Autoren. (Nussbaumverlag, Basel 1991). MV.
Beitrag R.C.:
– Neun Gedichte in Obwaldner Mundart.
- Schlüsseljahre – Jugenderinnerungen. (Jahresgabe des Kunsttreff 13, Alpnach 1985). MV.
Beitrag R.C.:
Auf dem Pilatus liegt der Bischof.
- Wenn d Sunnä durä Näbel schynd, Mundart-Naturlyrik und Texte mit Zeichnungen von Chantal Hug. Buchpreis der Heinrich Federer Stiftung 1988. (Nussbaumverlag, Sarnen 1982 / 2. Auflage 1989).
- Zwischen Schilf und Gebüsch, Naturbetrachtungen mit Naturfotografien. (Kalt-Zehnder, Zug 1984).
(Nicht vergriffene Bücher können beim Autor bestellt werden. Wenn erwünscht mit Widmung)